Mit meiner langjährigen Erfahrung als international konzertierender Solist, Kammermusiker, 1. Konzertmeister renommierter Orchester und Pädagoge, bereite ich junge Geigerinnen und Geiger auf Orchestervorspiele, Wettbewerbe oder Aufnahmeprüfungen vor, und begleite sie auf Ihrem Weg in die Profikarriere. Ich unterrichte gerne auch seriöse und ambitionierte Amateurgeiger.
Biografie
Als einen mit allen geigerischen Verführungskünsten vertrauten Virtuosen bezeichnete ein Kritiker den weltweit gastierenden Geiger Janos Maté, der durch „seine sonore Klangintensität und Expressivität, sein sinnliches, oft elegisch abgetöntes Vibrato“ Publikum und Fachwelt in Erstaunen setzt.
Als gebürtiger Budapester (und seit über 40 Jahren französischer Staatsangehöriger), studierte er zunächst an der Franz-Liszt-Akademie bei Klara Kadar, später dann bei Ivan Galamian an der Juilliard School of Music in New York, bei Ida Haendel in Montreal und bei André Gertler am Königlichen Konservatorium in Brüssel, wo er, wie in Budapest, das Meisterklassen-Diplom mit höchster Auszeichnung erhielt.
Er ist erster Preisträger zahlreicher Wettbewerbe, wie zum Beispiel des ungarischen Violin-Wettbewerbs der Franz-Liszt-Akademie und des belgischen Vieuxtemps-Wettbewerbs. Dort schrieb ein berühmter Kritiker: „Bei ihm lebt die Musik, sie singt, bedrückt, transzendiert die Virtuosität.“ (Le Soir, Brüssel). So begann seine Karriere, die ihn auf ausgedehnte Konzertreisen nicht nur innerhalb Europas, sondern auch nach Amerika und Asien führte.
Seit 1982 wirkt Janos Maté als erster Konzertmeister beim Münchener Rundfunkorchester, nimmt jedoch zugleich in großem Umfang solistische Aufgaben wahr und widmet sich der Kammermusik; früher als Primarius des „Maté Quartetts“ und seit einigen Jahren gemeinsam mit der Pianistin Gitti Pirner und dem Cellisten Franz Amann im „Dvorak-Trio“.
Er ist regelmäßig Gast bei internationalen Festivalen, und hält Meisterklassen für Fortgeschrittene und Profimusiker in Amerika, Asien und Europa.
Janos Maté ist nicht nur in den Konzertsälen zu Hause, sondern auch in Aufnahmestudios; Rundfunk-, Fernseh- und Plattenaufnahmen dokumentieren seine Meisterschaft. Seine letzte Trioplatte mit dem Dvorak Trio wurde mit einem Preis des Züricher Rundfunks ausgezeichnet für die beste Interpretation eines Dvorak Trios, unter zahlreichen weltberühmten Ensembles.
Seit 1995 leitet er das „Salonorchester des Münchener Rundfunkorchesters“, das während seiner vom japanischen und deutschen Fernsehen aufgezeichneten Konzertreise in Japan das Publikum überall mit Ovation gefeiert hat.
Er ist Primarius des „Münchner Klavierquartetts“.
Internationale Presse
Ein außergewöhnlich guter Geiger und Musiker. Sein Soloabend in der Carnegie-Hall war auf hohem musikalischen Niveau, mit bewundernswerter Technik und wunderschönem Ton.
Meisterlich… (Saint-Saens Konzert)
Ein Geiger und Musiker der internationalen Spitzenklasse.
Sein bescheidenes Auftreten auf der Bühne ist eine Augenweide, es ist jedoch seine perfekte Intonation, die exzellente Technik und der wundeschöne Ton, die ihn als Stern am Künstlerhimmel prädestinieren.
Er weiß, was er will, und wie man es erzielt. Jede Phrase erhält ihren Sinn, jede Nuance ihr Gewicht. Das Spiel ist frei, geschmeidig, klar; die ruhigen und aufregenden Momente sind mit Geschick dosiert. Maté singt mit einem Lyrismus, der berührt. Er färbt mit großer Feinheit und baut seine Kadenz mit Vorbedacht und Intelligenz auf. Bei ihm lebt die Musik, sie singt, bedrückt, transzendiert die Virtuosität.
Unglaubliche Leichtigkeit!
Er beherrscht sein Instrument ausgezeichnet, und ist sehr einfühlsam; so hörte man schönes Mozart-Spiel, mit bestechenden Kadenzen.
Ein hervorragender Musiker.
Sprühendes Duospiel. Die Funken sprühten beim Sonatenabend. Doch war es kein unkontrollierter Flächenbrand, den die beiden entfachten, sondern eine künstlerisch beherrschte Glut, und es gab auch Augenblicke beseelter Innerlichkeit, die einem den Atem nahmen. Dieser Abend war ein Musikalischer Ereignis.
Was bei dieser Produktion so besticht, ist eine uneitle Souveränität, eine selbstverständliche Perfektion im Zusammenspiel, wie in der Bewältigung der Einzelparts, die den Eindruck des Richtigen hervorruft. Von der Tempowahl bis zur Klangbalance, die von der dynamischen Spannweite bis zum Treffen eines unverstellt schönen Tones, stimmen hier alle Voraussetzungen für eine beglückende kammermusikalische Leistung.
Maté spielte das Vieuxtemps-Konzert verblüffend und mit außergewöhnlich warmem Ton. Welche glänzende Martellés! Maté besitzt alle Qualitäten, um sich als neuer Star international an die Spitze zu setzen.
Diskografie
CD-Produktionen


Es dur, Op. 125 No. 10 & E dur Op. 125 No. 11


g-moll Op. 26 & f-moll Op. 65

e-moll Op. 90 & B-Dur Op. 21


Tangos


Op. 43

Henry Vieuxtemps: 5. Konzert


Franz Schubert: Quartettsatz
Rundfunkproduktionen mit dem Münchner Rundfunkorchester
Jan Koetsier: | Duo Concertante für Violine, Flöte und Orchester | |
Max Bruch: | g moll Konzert | Op. 26 |
Georgi Conus: | Konzert für Violine und Orchester | |
Camille Saint-Saëns: | 3. Konzert in h moll | Op. 61 |
Henry Vieuxtemps: | 5. Konzert in a moll | Op. 37 |
Béla Bartók: | Rhapsodie No. 1 | No. 2 |
Eugène Ysaye: | Poème Elégiaque | Op.12 |
Nigel Hess: | Ladies in Lavendel | |
Maurice Ravel: | Tzigane | |
Pablo Sarasate: | Zigeunerweisen | |
John Williams: | Schindler’s list |
Kammermusikaufnahmen
Alexander Borodin | Streichquartett No. II in D dur | |
Dimitri Shostakowitsch | Streichquartett No. 3 | Op.73 |
Karol Szymanowski | Notturne et Tarantella | |
Joseph Haydn | Duo Violine-Violoncelle | Hob VI. |
Eugène Ysaye | Poème Elégiaque | Op. 12 |
Robert Schumann | Klavier Trio g-moll | Op. 110 |
Karl Goldmark: | Suite für Violine & Klavier Suite für Violine & Klavier |
Op. 11 Op. 43 |
Saint-Saëns | Sonate I. für Violine & Klavier | Op. 75 |
Guillaume Lekeu | Sonate für Violine & Klavier in G dur | |
Poulenc | Sonate für Violine & Klavier | |
Prokofieff | Sonate für Violine & Klavier | Op. 94a |
Leo Weiner | Sonate No. 2 fis moll | Op. 11 |
Felix Mendelssohn | Oktett | Op. 20 |
Richard Strauss | Metamorphosen (Streichseptett) |
Kontakt
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG:
Janos MatéOtilostraße 23
81243 München
Kontakt:
Telefon: 00 49 ( 0 )89 82081588
E-Mail:
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
>> Datenschutzerklärung
© 2025 Janos Maté